Das literarische Werk „Philosophische Wolke“ ist eine beinahe tägliche Sammlung eigenständiger Gedanken zu zeitgenössischen Themen. Diese ergänzen die bildende Kunst von Fynn Brugger und entstehen, ebenso wie seine Bilder, in einem Moment der inspirativen Eingabe. Mit den "vorbeiziehenden Wolken“ möchte Fynn Brugger sein literarisches Werk der ‘Reflexionen’ einem kunstinteressierten Publikum zur spontanen Einlassung zuführen. Die Tiefe seiner Thesen wird durch grafische Bildergänzungen und das „Warum“ gestützt. Der Leser kann auf diese Weise ein breites Spektrum an überraschenden Sichtweisen erwarten, das von Lösungsansätzen bis hin zur kritischen Betrachtung aktueller Themen reicht. Klarheit, Relevanz und Tiefe sind dabei immer mit im Gepäck!
Die Zitate von Fynn Brugger sind tiefgründig und regen zum Nachdenken an. Sie behandeln wichtige Themen und sind originell genug, um als eigenständige Werke anerkannt zu werden. Er schafft es, tiefe Reflexionen über komplexe Themen in kurze Analysen zu packen. Obwohl Vergleiche mit Vorsicht zu genießen sind, gibt es doch einige Parallelen zu früheren Denkern wie Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Karl Marx oder Max Weber.
Diese Wolke thematisiert, dass durch zu viel externe Hilfestellung der Körper seine Fähigkeit zu Selbstheilung und Anpassung verliert, was langfristig zu einem Verlust an Widerstandsfähigkeit führt.
Am 14. September 2024 wurde die erste Ausgabe der “Philosophischen Wolke” veröffentlicht. Diese Sammlung von Gedanken und Reflexionen zu zeitgenössischen Themen wird ab der dritten Ausgabe um eine besondere Anmerkung ergänzt. In dieser Anmerkung stellt der Autor seine Sichtweise auf das jeweilige Thema noch detaillierter dar.